Programm
- Cluny-Jahresprogramm 2021 Stand 17.12.2020 – Änderungen vorbehalten
Jahresbericht
Cluny in Bildern
von links nach rechts: Frank Fechner, 1. Vorsitzender ETV, Barbara Barberon, Arabesques, Senator Dr. Dressel, Ulrike Dotzer, NDR/ARTE, Irène Drexel-Andrieu, Vorsitzende DFG Cluny e. V. Hamburg, Fritz Marby, Bela Bankwitz, Tim Schulze, Consul Général Laurent Toulouse, Merwane Larbaoui, Trainer Marseille, Jasper Hölscher, Trainer ETV Hamburg, Christine Heusinger, Behörde für Schule und Berufsbildung, Benjamin Besang, Lehrer Emilie Wüstenfeld-Gymnasium, Thomas Frey, Schulleiter Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium, Christa Schwarzbach, Lehrerin i. R. Gymnasium Osterbek.Themen
- Adventskaffee
- amitié franco-allemande
- Arabesques
- Ausflug
- Ausstellung
- Besuch
- Burgund
- chanson
- conférence
- Damenkreis
- deutsch-französische Freundschaft
- Deutschland
- Dîner
- Elsass
- EU
- Europa
- Exil
- FAFA
- Feier
- Festakt
- Frankreich
- Führung
- Grand Bal
- Hamburg
- Jubiläum
- Konzert
- Kulturtreff
- Kunst
- Lesung
- Literatur
- Marseille
- Matjes
- Mitgliederversammlung
- Museum
- Musik
- Prix Cluny
- Reise
- Rundschreiben
- soirée
- Städtepartnerschaft
- VDFG
- visite
- Vortrag
- Vortragsreihe
- Weihnachten
Unsere Kooperationspartner
- ABBAN
- Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
- arabesques
- CAFA
- Consulat Général de France à Hambourg
- Deutsch-Polnische Gesellschaft Hamburg
- Goethe-Gesellschaft Hamburg
- Goethe-Institut Paris
- HamBord
- Hambourg Accueil
- Hamburger Volkshochschule
- Handelskammer Hamburg
- Info-Hamb(O)urg
- Institut français de Hambourg
- Katholische Akademie
- La Maison Allemande de Marseille
- Senatskanzlei Hamburg
- Universität Hamburg
- VDFG
- Ville de Marseille
- Voix de femmes
Immer aktuell informiert
Archiv des Autors: Cluny e.V. Hamburg
Begegnung mit Géraldine Schwarz
Die Journalistin und Autorin von «Les amnésiques» („Die Gedächtnislosen“) im Gespräch mit Irène Drexel-Andrieu Nach 1945 ließen die Traumata der Kriege, des ideologischen Fanatismus und des Holocaust einen neuen Ehrgeiz in Europa entstehen, nämlich aus der Geschichte zu lernen. Haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Begegnung mit Géraldine Schwarz
MARION BRUNET, lauréate 2019 de CL : L’ÉTÉ CIRCULAIRE, 2018
Télécharger le CR en format word Cluny Lectures n’a pas pu accueillir sa lauréate 2019, Marion Brunet, pour cause de pandémie. Bien qu’un compte rendu ne puisse pas remplacer le plaisir d’une rencontre, nous avons choisi de vous présenter son … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cluny Lectures
Kommentare deaktiviert für MARION BRUNET, lauréate 2019 de CL : L’ÉTÉ CIRCULAIRE, 2018
Cluny Lecture : rencontre du 22 septembre 2020
Télécharger le CR en format word En nous présentant Trois Jours à Berlin de Christine de Mazières, Hubert Depenbusch nous a invités à nous remémorer l’Histoire contemporaine de l’Allemagne. La discussion qui s’en suivit fut animée car la plupart d’entre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cluny Lectures
Kommentare deaktiviert für Cluny Lecture : rencontre du 22 septembre 2020
Cluny Lecture : rencontre du 25 août 2020
Télécharger le CR en format word Toujours placée sous le signe du voyage et de la rencontre des cultures, notre dernière séance de Cluny Lectures nous a proposé une pérégrination en Chine, une échappée au Maroc et une excursion dans … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cluny Lectures
Kommentare deaktiviert für Cluny Lecture : rencontre du 25 août 2020
Einladung zur Austellung „Im Schatten von Venus – Lisa Reihana & Kunst aus dem Pazifik“
Veröffentlicht unter Cluny Matinée
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Austellung „Im Schatten von Venus – Lisa Reihana & Kunst aus dem Pazifik“
Jahresbericht 2019-20
Der Festakt des 72. Geburtstags Cluny und die Ausrichtung des Prix Cluny im Rolf-Liebermann-Studio des NDR war eine wunderbare Veranstaltung in Anwesenheit von Herrn Generalkonsul Toulouse und Herrn Senator Dr. Dressel. Zu dem Gelingen trugen die perfekte Organisation von Frau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Jahresbericht 2019-20
Rundschreiben 4/2020
Chers amis de Cluny, dieses Jahr muss wegen der Corona-Pandemie die ordentliche Mitgliederversammlung anders als gewohnt stattfinden. Wie bei anderen Gesellschaften wird sie schriftlich durchgeführt, denn der Vortragsraum des Gästehauses der Universität bietet Corona-bedingt nur 20 Plätze. Die Mitglieder haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rundschreiben, Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Rundschreiben 4/2020
Rundschreiben 3/2020
Chères Clunisiennes et chers Clunisiens, die coronabedingten Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden langsam gelockert. Es zeichnet sich ab, dass spätestens im Juli Treffen mit Personen aus verschiedenen Haushalten wieder erlaubt sein werden. Ein Veranstaltungsprogramm für die kommenden Wochen vermag ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rundschreiben
Kommentare deaktiviert für Rundschreiben 3/2020
Spaziergang durch Ottensen
Bei der Führung geht Frau Wolf u. a. auf die Umwidmung der Industriegebäude eines Viertels ein, das einmal ein großer Wirtschaftsstandort war. Mitten auf der Palmaille spielte man früher Boules, und im Übrigen sind Franzosen nicht nur mit Patisseries präsent … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentare deaktiviert für Spaziergang durch Ottensen
Die „emigrierten“ Heine-Denkmäler in New York und Toulon
Der Vortrag zeigt die Geschichte von zwei Heine-Denkmälern der österreichischen Kaiserin Elisabeth, die im Kampf gegen die antisemitische Rechte aus Deutschland vertrieben wurden, das eine von Düsseldorf nach New York, das andere von Korfu über Hamburg und Altona nach Toulon. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized, Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Die „emigrierten“ Heine-Denkmäler in New York und Toulon